Digitalisierung 2025: Ein Blick auf Karlsruhe und die Welt
Nach Naturkatastrophen: KIT-Wissenschaftler will Stromversorgung in Großstädten sicherstellen
Eine gemeinsame Sprache finden - Wie Sprach-KI’s Menschen zusammenbringen
Digital Female Leader X-Change 2024 in Karlsruhe: Frauen gestalten die digitale Zukunft
Startup-Stadt Karlsruhe
Rückblick auf die 20. CyberChampions Awards: Ein Jubiläum für die Karlsruher Startup-Szene
DIRECTIONS: Datenschutz für Schulen neu gedacht
Happy Mailday! Die erste deutsche Internet E-Mail wird 40
Happy E-Mailday! Unnützes Wissen zum 40. Geburtstag der ersten deutschen E-Mail
Die KI-Allianz Baden-Württemberg: Ein Leuchtturmprojekt für künstliche Intelligenz
CyberChampions 2023: COMPAILE – Innovation durch KI
Professor Dr. Alexander Mädche
Digitale Medizin: KIT-Zentrum für Gesundheitstechnologie präsentiert sich im Karlsruher Rathaus
#DigitalMindsKA – die Menschen hinter karlsruhe.digital: Marion A. Weissenberger-Eibl
#DigiWomenKA: Dr. Iris Schwenk
Jahresrückblick 2023: Karlsruhe im Zeichen von Digitalisierung und Innovation
CyberChampions 2023: Awwt - Die Plattform, die die Kunstwelt verändert
Kompetenzcluster ANYMOS: Was machen Verkehrsdienstleister mit persönlichen Daten?
InnovationFestival @karlsruhe.digital 2023: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die Zukunft ist digital und weiblich - Das war der #DFLA2023 in Karlsruhe
InnovationFestival meets KIT Science Week: Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten
Siegel für nutzerzentrierte Software kommt aus Karlsruhe
KIT treibt Energiewende im Energy Lab 2.0 voran
ChatGPT und andere KI-Modelle: Wir müssen über Künstliche Intelligenz sprechen