Karlsruhe.digital
Blog

Besucherinnen und Besucher der Learntec in einer Messehalle. Bild: Messe Karlsruhe Behrendt und Rausch

Fachmesse LEARNTEC in Karlsruhe: Digitalisierung von Bildung und Weiterbildung

Innenraum des Fahreuges mit dem Monitor für die Ergebnisse der Messsensorenund Kameras am Fahrezug. Die Messsensoren sind außen am Fahrzeug und sehen praktisch die Welt, wie das Fahrzeug selbst. Das wird auf dem Bildschirm im Inneren des Fahrzeuges angezeigt. © copyright by KIT Presse, Kommunikation und Marketing Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Automatisiertes Fahren Professor Christoph Stiller über die Automatisierung des Fahrens Angesichts der milliardenschweren Förderprogramme für die Entwicklung führerloser Fahrzeuge in den USA ist die Gründung des Tech Center a-drive für den Leiter des Instituts für Mess- und Regelungstechnik Professor Christoph Stiller ein wichtiger Schritt, um die Forschungsaktivitäten in Deutschland in diesem industriepolitisch wichtigen Bereich zu bündeln. In der Kooperation zwischen Daimler AG, Universität Ulm, Forschungszentrum Informatik (FZI) und KIT sollen unter dem Dach des Tech Center a-drive autonome Fahrfunktionen schrittweise in die Serienproduktion gebracht werden.

Mobilitätsforscher Christoph Stiller: Zukunft des autonomen Fahrens

Menschen sitzen im Halbkreis und unterhalten sich, im Vordergrund eine Kiste mit der Aufschrift museum x. © Badisches Landesmuseum - Foto ARTIS - Uli Deck

Wo der Roboter grüßt: das Karlsruher museum x als Zukunftslabor

Bunte Nacht der Digitalisierung 2019 in Karlsruhe 2

Bunte Nacht der Digitalisierung 2019

Drei Frauen bedienen einen interaktiven digitalen Tisch. Bild: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Schaufenster Karlsruhe: Digitale Touristeninformation im Herzen der Fächerstadt

Karlsruhe aus der Vogelperspektive. Foto: Dennis Dorwarth für karlsruhe.digital

Intelligent, vernetzt, digital - Karlsruhe

Publikum und Bühne bei der AIxIA Konferenz

AIxIA in Karlsruhe: Erste deutsch-französische KI-Konferenz mit vielen Impulsen für Wirtschaft und Politik

Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe 2019

Drohnen-Parcour, Roboter-DJs & Panda-Workshop: Erste Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe

karlsruhe.digital

Sozialminister Lucha informiert sich über E-Health-Forschung am Karlsruher FZI

karlsruhe.digital

Vor 35 Jahren kam die erste direkte E-Mail Deutschlands in Karlsruhe an

karlsruhe.digital

Deutschlands erste City Hacker School fand in Karlsruhe statt

karlsruhe.digital

CODE_n new.new Festival 2018 in Karlsruhe

karlsruhe.digital

Karlsruhe goes digital: new.New Festival 2018

karlsruhe.digital

Über 1000 Teilnehmende hacken bei der 18. Gulaschprogrammiernacht das ZKM in Karlsruhe

karlsruhe.digital

Schreibende Roboter und selbstfahrende Autos waren Thema beim 8. #digiTALK meets #DMW

karlsruhe.digital

Volocopter: Das autonome Lufttaxi aus der Region Karlsruhe

karlsruhe.digital

Karlsruhe: Vorarbeiten für Testfeld Autonomes Fahren im Zeitplan

karlsruhe.digital

Digitalisierungsminister Strobl: „Karlsruhe ist ein digitaler Leuchtturm“

karlsruhe.digital

The ZKM – an experimentation workshop for artists, researchers, and its many visitors

karlsruhe.digital

Statement Tomt Lenz, Founder Kinemic GmbH

karlsruhe.digital

Digitalisierung: 11 Gründe, warum Karlsruhe gewappnet ist

karlsruhe.digital

Digitalization: 11 reasons why Karlsruhe is ready for the future