Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 31.10.2022

Allgemein, Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 44 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

31. Oktober – 4. November 2022

KIT Karlsruhe: Science Camp Digital
Ort: online
Uhrzeit: 9:00-16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.informatik.kit.edu/11468.php/event/45620

Dienstag, 1. November 2022

Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 13:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


Pioniergarage: 1. Infoabend – To the Moon!
Ort: Launchpad
Uhrzeit: 19:00-23:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.pioniergarage.de/

Mittwoch, 2. November 2022

Stadtbibliothek Karlsruhe: Onleihe Sprechstunde
Ort: Ständehaus 2
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.stadtbibliothek-karlsruhe.de


Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 13:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


Handwerkskammer Karlsruhe und Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz: Webinar-Reihe zum Thema Energieeffizienz – für Bäcker
Ort: online
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/webinar-reihe-zum-thema-energieeffizienz-fuer-baecker-63,0,evedetail.html?eve=844


KIT Gründerschmiede: Ein Abend mit den Kolibri Games Gründern
Ort: TRIANGEL OPEN SPACE, Kaiserstr. 93
Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://kit-gruenderschmiede.de/event/ein-abend-mit-kolibri-games/

2. – 5. November 2022

Karlsruher Technik-Initiative: MINT-Herbstferiencamp Karlsruhe
Ort: siehe Website
Uhrzeit: 2. November 8:00 Uhr – 5. November 18:00
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://karlsruher-technik-initiative.de/aktuelle-termine/

Donnerstag, 3. November 2022

Handwerkskammer Karlsruhe und Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz: Webinar-Reihe zum Thema Energieeffizienz – für Textilreiniger
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/webinar-reihe-zum-thema-energieeffizienz-fuer-textilreiniger-63,0,evedetail.html?eve=845


Convention Bureau Karlsruhe & Region: Fachkräfte digital gewinnen – Aktuelle Trends, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Ort: im Virtual Meeting Room
Uhrzeit: 12:00-13:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.conventionbureau-karlsruhe.de/online-vortrag-fachkraefte-digital-gewinnen-aktuelle-trends-erfolgsfaktoren-und-herausforderungen/


time4you GmbH: KI Praxis – Wie konzipiere ich einen Lernbot?
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-14:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.time4you.de/events/ki-praxis-wie-konzipiere-ich-einen-lernbot-3/


AXEL Energy: AXEL Energiepokal – Startup Demo Day
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://axel.energy/de/news-presse/neues-bei-axel/index.php/meldung/877/axel-energiepokal—startup-demo-day–3-november-2022–14-17-uhr


KIT Karlsruhe: KASTEL Distinguished Lecture: “Fake It ‘Til You Make It?” The Legal Implications of Synthetic Data
Ort: Geb. 50.34, -101 oder online
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://cybersec.kcist.kit.edu/199.php


Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative (KA-IT-Si): „Gotcha.“
Ort: online
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.ka-it-si.de/events/

Freitag, 4. November 2022

CAS Software AG: PraxisTalk – CRM bei VTG Rail Logistic Deutschland
Ort: online
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cas.de/veranstaltungen/crm-praxistalk-crm-bei-vtg-rail-logistic-deutschland-am-4-11-2022/

Samstag, 5. November 2022

Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 13:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


KIT Karlsruhe: TEDxKIT – Breaking the Rules
Ort: KIT, Campus Süd, Geb. 01.12, Festsaal, Adenauerring 7
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/47825


Pioniergarage: Kick of Grow Contest
Ort: hybrid online und bei Steamworks
Uhrzeit: 17:00-23:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://grow.pioniergarage.de/

Sonntag, 6. November 2022

Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter


Hochschule Karlsruhe, VDI Karlsruhe & Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Malroboter-Kurs – Online programmieren mit Cody++
Ort: online
Uhrzeit: 13:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
www.vdi-karlsruhe.de/malroboter



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht