Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 04.04.2022

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 14 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Montag, 4. April 2022

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Digitale Pinnwände mit dem Tool TASKCARDS erstellen
Ort: online
Uhrzeit: 14:30-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.lmz-bw.de/veranstaltungen/


Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Alumni-Talk “Können Computer ein Bewusstsein entwickeln?” mit Prof. Karsten Wendland
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/45689

Dienstag, 5. April 2022

Handwerkskammer Karlsruhe: Online-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge
Ort: online
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/online-sprechtag-zur-unternehmensnachfolge-63,0,evedetail.html?eve=763


PTV Group: Digitale Plattform in der Praxis
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/de-DE/PTV-Meetup/events/284603994


ArtiMinds RPS Live-Session: Sensoradaptive Roboteranwendungen herstellerunabhängig programmieren
Ort: online
Uhrzeit: 11:00-11:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.artiminds.com/de/events/robotik-webinare-und-events/#live-session


Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Informatik: Wirtschaftsinformatik studieren am KIT
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.informatik.kit.edu/7009.php/event/45772


Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) : IT-Sicherheit in Kooperationsprojekten: Fünf IT-Risikoszenarien aus der Praxis
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://itwirtschaft.de/termine/it-sicherheit-in-kooperationsprojekten-fuenf-it-risikoszenarien-aus-der-praxis-3/


Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Usability: Design4All – Digitale Barrierefreiheit
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/kos/WNetz?art=Appointment.show&id=1216


Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: Digital@Regional Stammtisch
Ort: online
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.lmz-bw.de/veranstaltungen/detailseite/?tx_lmzevents_detail%5Bindex%5D=453&tx_lmzevents_detail%5Bcontroller%5D=Event&tx_lmzevents_detail%5Baction%5D=detail&cHash=9a14bd3154bb0994a0715f0886b16c55


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Digitale Führung durch die Ausstellung »Spatial Affairs«
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/04/digitale-fuehrung-durch-die-ausstellung-spatial-affairs

5. – 8. April 2022

GI, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) & KASTEL: Sicherheit 2022
Ort: Senatssaal des Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)
Uhrzeit: 5.4. 13:00 -8.4. 12:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.sicherheit2022.kit.edu/82.php

Mittwoch, 6. April 2022

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft & BITMi: Community Breakfast #3
Ort: online
Uhrzeit: 8:00-9:15 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://itwirtschaft.de/termine/bitmi-community-breakfast-3/


IHK Karlsruhe: “Go-Digital” und die Bundes-Computerspielförderung
Ort: online
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/godigital


HubWerk01: “Auf einen Kaffee mit…” – „Accelerator-Programme für Start-ups: Makes sense or not?”
Ort: HubWerk01
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://form.asana.com/?k=8Mul09anFbs2-fCUSJdARg&d=1201491646110426


CyberForum e.V.: Roundtable – Digitale Denke
Ort: Raum Church im CyberLab
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/digitale-denke-06-04-2022


Software Testing Karlsruhe & ASQF: Qualitätsmetriken für agile Software-Entwicklung in SAFe und Nexus
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-19:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/software-testing-karlsruhe/events/284528105/

Donnerstag, 7. April 2022

Interconnect: Internet zum Anfassen: Rechenzentrums-Führung bei TelemaxX
Ort: Präsenzveranstaltung
Uhrzeit: 9:00-12:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.interconnect.de/Veranstaltungen/


MFG Baden-Württemberg, K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, Netzwerk Kreativwirtschaft BW: Welche Verträge benötigt ein Start-up?
Ort: K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Uhrzeit: 9:30-17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/1273-welche-vertraege-benoetigt-ein-start-up/


hallo.digital: Webinar “Dein Start in Facebook und Instagram Ads
Ort: online
Uhrzeit: 10-11:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://hallo.digital/akademie/webinare/


IntelliShop AG: Digital Change Now!
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.intellishop-software.com/webinar-digital-change-now


CyberForum e.V. & FZI Forschungszentrum: KI in der Arbeitswelt: Ethische und rechtliche Fragen
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/ki-in-der-arbeitswelt-ethische-und-rechtliche-fragen-07-04-2022


ITAS KIT: „Privatsphäre, Datenschutz, Gemeinwohl“ – Workshop zu Fitnesstracking und Gesundheitsapps
Ort: online & TRIANGEL Open Space
Uhrzeit: 12:30-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.itas.kit.edu/anmeldung_privatsphaere_datenschutz_gemeinwohl_2022.php#1


Microsoft Meetup Karlsruhe_ Teams Cloud Telefonie
Ort: online
Uhrzeit: 16:00- 17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/de-DE/microsoft-meetup-karlsruhe/events/281689264


Initiative Karlsruhe.Digital & CyberForum e.V.: Informationsveranstaltung zur Bunten Nacht der Digitalisierung 2022
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/informationsveranstaltung-07-04-2022


Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative: Geld oder Leben
Ort: KIT-Campus Süd Senatssaal (Geb. 11.30)
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://ka-it-si.de/events/


Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: TikTok-Challenes – Wie können Schulen mi riskanten Internet-Trend umgehen?
Ort: online
Uhrzeit: 18:30-19:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.lmz-bw.de/tiktok


Software Testing Karlsruhe: Testing against implicit requirements
Ort: online
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/de-DE/software-testing-karlsruhe/events/283798009

Freitag, 8. April 2022

VDI Karlsruhe: Produktpiraterie und Unternehmensschutz – Aktuelle Beiträge über Datenmissbrauch, Problemanalysen und Implementierungskonzepte in Geschäftsprozessen
Ort: online
Uhrzeit: 9:45-12:15 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://vdi-karlsruhe.de/event/online-konferenz-produktpiraterie-und-unternehmensschutz-aktuelle-beitraege-ueber-datenmissbrauch-problemanalysen-und-implementierungskonzepte-in-geschaeftsprozessen/ 


Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Bibliothek: Grundkurs: Einführung in Citavi
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php


CyberForum e.V.: 6. Female Founders Night | Build your network!
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-20:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/CyberLab/events/284608768/


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Führung Konrad Zuse und die Z22
Ort: ZKM Karlsruhe
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/04/fuehrung-konrad-zuse-und-die-z22


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Guided Tour on the digital platform of »Critical Zones«
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/04/guided-tour-on-the-digital-platform-of-critical-zones-1



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht