Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 25.09.2023

Events

Events & Termine in Karlsruhe – KW 39 2023

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Montag, 25. September 2023

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe : Autumn School “Crossroads in Education & Digital Technology” 2023
Ort: 25.09.-28.09. DHBW Karlsruhe, 29.09. DHBW Heilbronn
Uhrzeit: ganztägig
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://next-education.org/de/termine/autumn-school/2023-09-25/63/


CyberForum e.V.: RoundTable – Der Nachhaltigkeitsbericht als „Licence to operate“
Ort: Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG), Haid-und-Neu-Straße 18, Eingang A
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/der-nachhaltigkeitsbericht-als-license-to-operate-25-09-2023

Dienstag, 26. September 2023

Minding Gaps & CyberForum e.V.: Starte durch auf LinkedIn & Co.!
Ort: Raum FischerOffice im CyberLab (EG), Haid-und-Neu-Str. 18-20, Eingang B
Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/starte-durch-auf-linkedin-co-26-09-2023


abtis GmbH: Webcast – Eigenes SOC oder Managed Security Services?
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.abtis.de/events/webcast-eigenes-soc-oder-managed-security-services?


Stadtbibliothek Karlsruhe: Einfach digital! | Simply digital!
Ort: 1. OG Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstraße 2
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://stadtbibliothek.karlsruhe.de/termine/einfach-digital-sprechstunde

Mittwoch, 27. September 2023

Karlsruher Institut für Technologie (KIT): MathSee Symposium on Applications of Mathematical Sciences
Ort: KIT Campus Süd, Englerstr. 2 und 7
Uhrzeit: 27.09.-29.9.2023
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://symposium.mathsee.kit.edu/index.php


Interconnect GmbH & Co.KG: Business Lunch – Sicher und produktiv arbeiten mit Microsoft 365
Ort: InterConnect GmbH & Co. KG System- und Softwarehaus, Am Fächerbad 3
Uhrzeit: 12:00-16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.interconnect.de/Veranstaltungen/.


Nico Arfmann & innoWerft Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH: KI und Recht
Ort: online
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://eveeno.com/204950527


Zentralen Studienberatung (ZSB): Informationsveranstaltung Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.informatik.kit.edu/7009.php/event/49662


CyberForum e.V.: Roundtable – Die Zukunft der digitalen Gebäudevermessung per Drohne & KI
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/die-zukunft-der-digitalen-gebaeudevermessung-per-drohne-ki-27-09-2023


buildingSMART Regionalgruppen Baden-Württemberg, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KREATIVRAUM GmbH & Vollack Gruppe GmbH & Co. KG: BIM, KI und Metaverse aus Forschung und Praxis
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.buildingsmart.de/termine/bim-ki-und-metaverse-impulse-aus-forschung-und-praxis.


tech&talk – Karlsruhe: Let’s talk EKS – Kubernetes on AWS
Ort: codecentric AG, Gartenstraße 69a
Uhrzeit: 18:00-21:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/tech-talk-karlsruhe/events/296034428


CyberForum e.V., K3 Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe, game Baden-Württemberg, MFG Baden-Württemberg: Open Stage Games BW
Ort: Alte Hackerei, Alter Schlachthof 11A
Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://games-bw.mfg.de/open-stage/

Donnerstag, 28. September 2023

Handwerkskammer Karlsruhe: Lernsoftware MeisterPOWER
Ort: online
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/lernsoftware-meisterpower-63,0,evedetail.html?eve=966


time4you: KI-Praxis – Wie konzipiere ich einen Lernbot?
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-14:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.time4you.de/events/


KD2School & TRIANGEL: HCI, Wearables & Adaptive Systems – KD2School meets Industry with Google!
Ort: Triangel, Kaiserstraße 93
Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.triangel.space/event/kd2school-meets-google/


AppSphere AG: Online-Session – KI befeuerte Effizienz in Kollaboration und Kommunikation mit Microsoft Copilot
Ort: online
Uhrzeit: 16:30-17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/5170556117066264922?mtm_campaign=23034&mtm_source=23034_3


Stadtbibliothek Karlsruhe: Onleihe Sprechstunde
Ort: 2. OG Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstraße 2
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://stadtbibliothek.karlsruhe.de/termine/onleihe-sprechstunde


Handwerkskammer Karlsruhe & CyberForum e.V.:Handwerk trifft Handel: Smarte Dienstleistungsunternehmen im Gespräch
Ort: CyberForum e.V. (Church), Haid-und-Neu-Str. 18
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/handwerk-trifft-handel-smarte-dienstleistungsunternehmen-im-gespraech-63,0,evedetail.html?eve=1005

Freitag, 29. September 2023

TelemaxX Kommunikation GmbH: Rechenzentrumsführung
Ort: TelemaxX Rechenzentrum IPC 4, Ohmstraße 1
Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.telemaxx.de/ueber-telemaxx/aktuelles/veranstaltungen


IHK Karlsruhe: Webinarreihe Future Skills – Cybersicherheit für KMU
Ort: FZI Forschungszentrum Informatik & online
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.ihk-biz.de/data-ki-kompetenz-fuer-kmuskills-bw/

Samstag, 30. September 2023

Sonntag, 1. Oktober 2023



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns per E-Mail an event@karlsruhe.digital Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht