Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 07.08.2023

Events

Events & Termine in Karlsruhe – KW 32 2023

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Montag, 7. August 2023

Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Ort: online
Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung: https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/49680

Dienstag, 8. August 2023

KIT Graduate School Cyber Security: CyberSec Get-Together
Ort: TRIANGEL OPEN SPACE
Uhrzeit: 10:30 Uhr – 13:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://www.triangel.space/event/cybersec-get-together-7/


Badische Landesbibliothek: Power Editing III – Schneller Einstieg in den Videoschnitt
Ort: Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15
Uhrzeit: 11:00 – 12:15 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender


edudea e.V.: IT-Café
Ort: Mitmach-Laden Südwest – Badischer Landesverein für Innere Mission, Mathystraße 12
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://edudea.de/angebote/

Mittwoch, 9. August 2023

Badische Landesbibliothek: Ready for Hollywood – DIY Videoeffekte für Smartphone und Tablet
Ort: Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15
Uhrzeit: 11:00 – 12:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender


Badische Landesbibliothek: Ab in den Schwarzwald! Kurzfilm-Workshop für Einsteiger
Ort: Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15
Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender


Dr. Klaus REICHERT: Smart Innovation Podcast Studie Innovative Milieus 2023
Ort: online
Uhrzeit: 17:00 – 17:45 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://www.klausreichert.de/event/live-podcast-innovative-milieus-in-der-deutschen-unternehmenslandschaft-mit-armando-garcia-schmidt/

Donnerstag, 10. August 2023

codecentric AG: Mind the gap – Neue Arbeitswelten zwischen Homeoffice und Präsenz
Ort: codecentric AG Gartenstraße 69a
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://karlsruher-coaching-community.de/event/mind-the-gap-neue-arbeitswelten-zwischen-homeoffice-und-praesenz/

Freitag, 11. August 2023

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien : Tool_Lab – Offene Werkstatt in »Renaissance 3.0«
Ort: Tool_Lab, Lichthof 2
Uhrzeit: 14:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2023/08/toollab-offene-werkstatt-in-renaissance-30-0


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien : Führung auf der digitalen Plattform von »Critical Zones«
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2023/08/fuehrung-auf-der-digitalen-plattform-von-critical-zones

Samstag, 12. August 2023

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus & VDI Karlsruher Bezirksverein: 3D-Druck-Crashkurs
Ort: Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://stadtbibliothek.karlsruhe.de/termine/3d-druck-kurse


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien : Tools for the Future – Familienworkshop
Ort: ZKM Karlsruhe, Treffpunkt Infotheke
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2023/08/tools-for-the-future-familienworkshop


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien : KRAFTWERK vor dem Schloss Karlsruhe – MENSCH-MASCHINE KRAFTWERK
Ort: Schloss Karlsruhe
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Weitere Infos/Anmeldung:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2023/08/kraftwerk-vor-dem-schloss-karlsruhe-mensch-maschine-kraftwerk



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns per E-Mail an event@karlsruhe.digital Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht