Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 24.10.2022

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 43 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Montag, 24. Oktober 2022

CyberForum e.V.: EXI Digital Gründungswerkstatt
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/exi-digital-gruendungswerkstatt-24-10-2022


CyberForum e.V. & Kompetenzzentrum KARL: KamIngespräch: Politik im Dialog – Jetzt die Arbeitswelt von morgen gestalten
Ort: Smart Production Park, Rintheimer Straße 21-23
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/kamingespraech-politik-im-dialog-24-10-2022

Dienstag, 25. Oktober 2022

Iodata GmbH: Webinar SAP: Testumgebung, Replikation von Data Subsets
Ort: online
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.iodata.de/veranstaltungen/qlik-und-iodata-sap-refresh-auf-effizient


Stadt Karlsruhe – Fachbereich Jugendschutz: Kinderbüro ON AIR – Jugendliche Sexualität und Social Media
Ort: online
Uhrzeit: 20:00-21:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://next.edudip.com/de/webinar/jugendliche-sexualitat-und-social-media/1831338

Mittwoch, 26. Oktober 2022

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) & Smart Data Solution Center Baden-Württemberg: 4. Smart Data & KI-Tag
Ort: KIT, Campus Nord, Steinbuch Center for Computing
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.sdsc-bw.de/save-the-date-4-smart-data-ki-tag/


CyberForum e.V.: CyberSession – Eine Organisationstruktur im Wachstum
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/cybersession-eine-organisationstruktur-im-wachstum-26-10-2022


Badische Landesbibliothek: bibWerkstatt – Einfach interaktiv – Lerninhalte auf Moodle mit H5P gestalten
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender

ZOOM IN: Gut durch den Winter – mit Jonas Jordan!
Ort: online
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Weitere Infos / Anmeldung:
LinkedIn: https://bit.ly/gutdurchdenwinter-linkedin
Facebook: https://bit.ly/gutdurchdenwinter-facebook  
Direkteinwahl: https://bit.ly/satellitex-zoom-in

26. & 27. Oktober 2022

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg & Walter-Eucken-Schule Karlsruhe (WES): DIGITAL@REGIONAL – WES 4.0
Ort: Walter-Eucken-Schule Karlsruhe (WES)
Uhrzeit: 26.10.2022 13:00 – 17:00 Uhr / 27.10.2022 08:30 -16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://eveeno.com/digitalregionalwes40

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR), Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Recht und Freiheit im digitalen Raum
Ort: Campus Süd des KIT, Senatssaal im Präsidiumsgebäude, Gebäude 11.30, Engelbert-Arnold-Straße 2
Uhrzeit: 17:00-19:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
presse@kit.edu

27. -29. Oktober 2022

Impact Hub Karlsruhe: Climathon Karlsruhe 2022
Ort: Steamwork, Roonstraße 23a
Uhrzeit: 27.10.2022 18:00 -29.10.2022 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/climathon-karlsruhe-2022-registrierung-429184260677

Freitag, 28. Oktober 2022

Verein Angewandte Informatik Karlsruhe e.V.: AIK-Symposium
Ort: hybrid
Uhrzeit: 13:00-18:15 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://aik-ev.de/veranstaltungen/37-aik-symposium

Samstag, 29. Oktober 2022

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Ein_Blick durch die Ausstellung »BioMedien«
Ort: Lichthof 8+9
Uhrzeit: 16:30-17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/10/einblick-3

Sonntag, 30. Oktober 2022

Badisches Landesmuseum: Roboter-Führung: Museumshelden
Ort: Schloss Karlsruhe
Uhrzeit: jeweils 11:00, 12:30 und 15:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.landesmuseum.de/kalender/detail/roboter-fuehrung-museumshelden/1432



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht