Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 07.03.2022

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 10 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Dienstag, 8. März 2022

K3 Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe & MFG Baden-Württemberg: Videoproduktion mit dem Smartphone für Kultureinrichtungen
Ort: online
Uhrzeit: 9:30-17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.k3-karlsruhe.de/event/videoproduktion-mit-dem-smartphone-fuer-kultureinrichtungen


IHK Karlsruhe & Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO: Interaktiver Online-Workshop »Smart Innovation«
Ort: online
Uhrzeit: 15:30-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2022/interaktiver-online-workshop-smart-innovation-maerz.html


Netzstrategen: #nmfka – Piggy Woman https://hallo.digital/nmfka/
Ort: vor Ort & online
Uhrzeit: 18:30-22:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://hallo.digital/nmfka/

Mittwoch, 9. März 2022


KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: Digitales Branchentreffen – UNESCO City of Media Arts – Chancen für die touristische Destination Karlsruhe
Ort: online
Uhrzeit: 9:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.karlsruhe-erleben.de/partner/digitale-branchentreffen

Business Innovation Engineering Center: DigitalDialog “Nachhaltigkeit und betrieblicher Klimaschutz”
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2022/nachhaltigkeit-und-betrieblicher-klimaschutz.html


KIT Bibliothek: Online Coffee Lectures: Wissenschaftliches Publizieren – der KIT-Publikationsfonds
Ort: online
Uhrzeit: 13:30-14:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php


KIT Karlsruhe: Publizieren am KIT – Open Access & mehr
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-15:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/45836?f=%7B%22v%22%3A%22list%22%2C%22d%22%3A%2220220307%22%7D#calendar_top


IHK Karlsruhe: Smart Meter Rollout
Ort: online
Uhrzeit: 14:30-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/smartmeterrollout


DHBW Karlsruhe: Frühjahrssitzung des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0 “Robotik: Neue Anwendungsfelder und Möglichkeiten”
Ort: IAF, Technologiepark Karlsruhe, Gebäude F, großer Saal im 2. OG
Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.h-ka.de/die-hochschule-karlsruhe/aktuelles/termine/terminkalender


IHK Karlsruhe: Update der rechtlichen Anforderungen an den Online-Handel
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/updatederrechtlichenanforderungenandenonlinehandel


Badische Landesbibliothek: bibWerkstatt: Einfach interaktiv – Lerninhalte auf Moodle mit H5P gestalten
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender


K3 Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe: Studi Stage
Ort: online
Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.k3-karlsruhe.de/event/open-stage-games-bw-studi-stage


Klaus Reichert: Smart Innovation Podcast – Hilfen der IHK BW für Produktentwicklung & Patente
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-17:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.klausreichert.de/podcast/


K3 Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe: Open Stage Games BW
Ort: online
Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.k3-karlsruhe.de/event/open-stage-games-bw-studi-stage

Donnerstag, 10. März 2022

CyberForum e.V.: Hybrides Arbeiten
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/hybrides-arbeiten-10-03-2022


hallo.digital: Webinar “Mit Usability-Tests zu besseren Digitalprodukten”
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/1516394056217/WN_Rv6kDlfoTKWpRX9iESm_9A


Interconnect: CEO Fraud, Ransomware & Co – Warum Cyberkrimimelle E-Mails lieben
Ort: online
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.interconnect.de/Veranstaltungen/


AfB gemeinnützige GmbH: Live-Talk: „Datenlöschung & Kreislaufwirtschaft“
Ort: online
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/live-talk-datenloschung-kreislaufwirtschaft-tickets-226877054377


Iodata GmbH: iodata BI-Kompass: Qlik Sense im Vertrieb von überall
Ort: online
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.iodata.de/veranstaltungen/iodata-bi-kompass-qlik-sense-im-vertrieb-und-bitte-von-ueberall


KVV.Eventmobil: KVV-Infotag
Ort: BürgerBüro Stutensee
Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kvv.de/service/newsletter/ausgabe-maerz-2022/kvv-infotage-fuer-sie-weiter-im-einsatz.html


CyberForum e.V.: TeamUp im März
Ort: online
Uhrzeit: 15:00-17:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/teamup/


Dr. Klaus Reichert: Smart Innovation Podcast – mit Klaus Burmeister über das Arbeiten mit und an der Zukunft
Ort: online
Uhrzeit: 15:00-15:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.klausreichert.de/event/live-aufnahme-smart-innovation-podcast-mit-klaus-burmeister-uber-das-arbeiten-mit-und-an-der-zukunft/


KIT Bibliothek: Grundkurs – Einführung in Citavi
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php


Karlsruher Sicherheitsinitiative: 2. Literarisches KA-IT-Si- Kabinett – Werke der (Welt-)Literatur, die sich mit dem Thema Datenschutz oder Datensicherheit beschäftigen
Ort: online
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.ka-it-si.de/events/  



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht