Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 28.02.2022

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 9 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

28. Februar – 4. März 2022

CyberForum e.V. u.a.: virtuelles MINT Feriencamp
Ort: online
Uhrzeit: jeweils 9:00-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.mint-feriencamp.de/


KIT Fakultät für Informatik: Science Camp Softwareentwicklung
Ort: online
Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.informatik.kit.edu/7009.php/event/45615

Dienstag, 1. März 2022

Kulturamt der Stadt Karlsruhe: digitale Fragestunde zum aktuellen Projektförderprogramm und zur Antragstellung für Projektfördertopf Medienkunst 2022
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.karlsruhe.de/b1/kultur/cityofmediaarts/unesco_projektfoerderprogramm.de


ZKM Karlsruhe: Digitale Führung durch die Ausstellung »Spatial Affairs«
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/03/digitale-fuehrung-durch-die-ausstellung-spatial-affairs


HubWerk01: 1. DigiStammtisch
Ort: HubWerk01
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://form.asana.com/?k=jSHCZwg_TpRqZm2wdmxwYQ&d=1201491646110426

Mittwoch, 2. März 2022

SATELLITE.X: Zoom in – Spice Up Your Video Call
Ort: online
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://bit.ly/satellitex-zoom-in


KIT Bibliothek: Online Coffee Lectures – Open Access Publikationsdienste am KIT und das Repository KITopen
Ort: online
Uhrzeit: 13:30-14:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php


Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability: KI-Trainer Programm – Strategie-Webinar
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/kos/WNetz?art=Appointment.show&id=1193


Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability: KI im Gesundheitswesen: ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen
Ort: online
Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/kos/WNetz?art=Appointment.show&id=1208


Badisches Landesmuseum: Online-Workshop – Eintritt allerstrengstens verboten – Gestalte dein eigenes Türschild
Ort: online
Uhrzeit: 15:30–16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.landesmuseum.de/kalender/detail/online-workshop-eintritt-allerstrengstens-verboten-gestalte-dein-eigenes-tuerschild/1018


AEN: AEN Open Office Engineering März 2022
Ort: online
Uhrzeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://ae-network.de/02-03-2022-open-office/


Dr. Klaus Reichert: Smart Innovation Podcast – Lokale Netzwerke & kommunaler Klimaschutz
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-17:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.klausreichert.de/podcast/

Donnerstag, 3. März 2022

CyberForum e.V. & Laserhub: KIW auf den Days of Metal #3
Ort: online
Uhrzeit: 9:00 – 15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/kiw-auf-den-days-of-metal-3-03-03-2022


Handwerkskammer Karlsruhe: Einsatz von GPS und Beacon-Technologie – wie können sie den Arbeitsalltag erleichtern?
Ort: online
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/einsatz-von-gps-und-beacon-technologie-wie-koennen-sie-den-arbeitsalltag-erleichtern-63,0,evedetail.html?eve=767


KIT Karlsruhe, Projekte Projekte ARIBIC und FLAIROP: Deutsch-Kanadisches Symposium – The potential of AI for Robotics Innovation
Ort: online
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://projekttraeger.dlr.de/de/infothek/veranstaltungen/potential-ai-robotics-innovations


Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK): Elektromobilität für Umsteiger – Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten
Ort: online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/

Samstag, 5. März 2022

OK Lab Karlsruhe: OpenDataDay
Ort: online
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://ok-lab-karlsruhe.de/projekte/odd22/



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht