Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 27.04.2020

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW18 2020

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen. Was euch diese Woche erwartet? Seht selbst:

Montag, 27. April 2020

Cyberforum Webinar: #WirVsVirus – Q&A mit let’s dev
Ort: Online
Uhrzeit: 14:30-15:15 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/wirvsvirus-qa-mit-lets-dev-27-apr-2020/


DHBW: Online-Infoabend Dualer Master meet&more
Ort: Online-Meetingraum
Uhrzeit: 16:30-19:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/veranstaltungen/detail/meet-more-online-2020.html


Wirtschaftsinformatik KIT Karlsruhe: Expert Circle – Data Science & Artificial Intelligence (EnBW, Porsche & IBM)
Ort: virtuell, MS Teams
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.wirtschaftsinformatik.kit.edu/167_248.php


Gründertreffen #4 Frühlings-“Gründertreffen Karlsruhe”
Ort: Online
Uhrzeit: 18-21:00 Uhr
weitere Informationen/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/de-DE/Grundertreffen-Karlsruhe/

Dienstag, 28. April 2020

Key-Work Webinar: Data Driven Excellence – Mit KI neue Online-Kunden nachhaltig binden
Ort: Online
Uhrzeit: 10-10:45 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.key-work.de/key-work-online/


Interconnect Webinar: Aktuelle Cyber-Risiken und Gegenmaßnahmen
Ort: Online
Uhrzeit: 11-12:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.interconnect.de/Veranstaltungen/WebinarHornetsecurity/


IntelliShop Roadshow goes #digital
Ort: Online
Uhrzeit: 14-16:30 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/5091860744234911500


VKSI Sneak Preview meets Cyberforum – IT RoundTable
Ort: Online
Uhrzeit: 18-21:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/3705090708746731534


Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe: Webinar
“Sharing, Hailing, Selling”
Ort: Online, Live-Stream
Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
http://www.profilregion-ka.de/index.php/de/news/174-profilregion-startet-webinarangebot-fuer-fachvortraege-per-live-stream

Mittwoch, 29. April 2020

ZML-Workshop am Hochschuldidaktikzentrum „Inverted Classrooms“
Ort: Online
Uhrzeit: 9-17:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
http://www.zml.kit.edu/nachberichte_4504.php


esentri Webinar: “Wie aus dem Home Office Super Office wird!”
Ort: Online
Uhrzeit: 9:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://events.esentri.com/de/webinar_remotearbeiten


Cyberforum Online-TeamUp
Ort: Online über das Videochat-Portal “Zoom”
Uhrzeit: 15-18:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/teamup/


Karlshochschule: Digitaler Infotag – Online Experience Karls 360°
Ort: Online
Uhrzeit: ab 17 Uhr
weitere Informationen/ Anmeldung:
https://karlshochschule.de/de/infotage/


Microsoft 365 Meetup Karlsruhe: Windows Virtual Desktop (WVD) – Virtuelle Desktopumgebung in Azure
Ort: Online
Uhrzeit: 18-19:30 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://shrtnr.link/vwd-meetup/


KIT SC eSports Infoabend
Ort: Online  
Uhrzeit: 20:00 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.twitch.tv/kitscesports

Donnerstag, 30. April 2020

Intellishop-Webinar: Internet of Things
Ort: Online
Uhrzeit: 10-10:45 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.intellishop-software.com/ressourcen/webinare/


econda: After Work for Digitals
Ort: virtuell
Uhrzeit: 17-20:30 Uhr
weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.econda.de/events/econda-after-work-for-digitals



Ihr veranstaltet ein Digitalevent in Karlsruhe? Sagt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht