Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 05.12.2022

Allgemein, Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 49 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

Montag, 5. Dezember 2022

CyberForum e.V.: EXI Digital Gründungswerkstatt
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/exi-digital-gruendungswerkstatt-05-12-2022


ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft: Karlsruhe als Filmkulisse
Ort: KIT Campus Süd Geb. 10.81 Engesser-Hörsaal
Uhrzeit: 15:45-17:15 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.zak.kit.edu/veranstaltungskalender.php


OWASP Germany Chapter – Stammtisch Karlsruhe: Interaktives Crawling zur Entdeckung von Schwachstellen mittels Taint-Tracking
Ort: Roonstraße 23A
Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/owasp-karlsruhe/events/289933807

Dienstag, 6. Dezember 2022

FZI Forschungszentrum Informatik: CoffeeCall #24 – KI Unterstützung im Medikamentenmanagement mittels Augmented Reality
Ort: online
Uhrzeit: 9:00–10:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.fzi.de/veranstaltungen/coffeecall-24-welche-pille-ist-welche/


Pioniergarage: FoundersNight Mozz – Von Jugend forscht zum eigenen Startup
Ort: Launchpad
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.pioniergarage.de/events/

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe: Online-Erfahrungsaustausch Umweltmanagementsysteme (EMAS und ISO 14001)
Ort: online
Uhrzeit: 9:00-10:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/onlineerfahrungsaustauschumweltmanagementemasundiso14001


Hochschule Karlsruhe: Wie Maschinen die Welt wahrnehmen – ein Vortrag
Ort: online oder HKA Hörsaal he, Gebäude Li
Uhrzeit: 11:30 -13:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.h-ka.de/eit


ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft: Data Literacy und die Rolle der wissenschaftlichen Bibliotheken
Ort: KIT Campus Süd Geb. 50.31 Raum 106
Uhrzeit: 15:45-17:15 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.zak.kit.edu/veranstaltungskalender.php


Handwerkskammer Karlsruhe: Infoveranstaltung: Abmahnfalle Google Fonts
Ort: online
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.hwk-karlsruhe.de/termine/infoveranstaltung-abmahnfalle-google-fonts-63,0,evedetail.html?eve=866


Triangel Open Space: Stammtisch It’s not Rocket Science Computer verstehen Emotionen – Fluch oder Segen: Wie fühlen wir uns dabei?
Ort: TRIANGEL
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.triangel.space/event/stammtisch-its-not-rocket-science-2/


Badische Landesbibliothek: bibWerkstatt: Literatur besser managen – Einführung in Citavi
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender


KFG University Club des KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V.: Vortrag „Autonomous driving – magic or sensoric?“
Ort: Gastdozentenhaus am Campus (Gebäude 01.52), Engesserstraße 3
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/48323?f

Donnerstag, 8. Dezember 2022

hallo digital: Helpful Content – Was Nutzer:innen & Google wirklich wollen
Ort:
online
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_8Ysk661STdqbLDtxbh5NMw


Makro Factory GmbH & Co. KG: Data Warehouse der Zukunft
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-10:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/6883841517442305547?


Automation Advocates: Virtual Coffee Meet – Breaking Barriers between Testing & Development
Ort: online
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/automation-advocates/events/290059839/


Industrie- und Handelskammer Karlsruhe: “StartupTrifftMittelstand” #3 – Online Kontakte knüpfen
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://startup-mittelstand-ihk3.ascrion.com/


.NET User Group Karlsruhe: Microsoft Power Platform für Entwickler*innen: The good, the bad and the ugly
Ort: DJK Ost
Uhrzeit: 18:00-21:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/NET-User-Group-Karlsruhe/events/289886428/

8.-10. Dezember 2022

Gründerallianz Karlsruhe, Stadt Karlsruhe und GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business Mannheim: Female Founders Kongress
Ort: online
Uhrzeit: ganztägig
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.female-founders-bw.de/

Freitag, 9. Dezember 2022

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Sehen sie uns? Digiloglounge N° 2
Ort: ZKM Karlsruhe, Digiloglounge, Lichthof 9, Erdgeschoss
Uhrzeit: 9.12.2022-15.01.2023
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/ausstellung/2022/12/sehen-sie-uns


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: BÄMlab. Die Mitmachwerkstatt
Ort: ZKM Karlsruhe, Lichthof 9 / BÄM (1. OG)
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/ausstellungen-veranstaltungen/fuehrungen-workshops


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Guided Tour on the digital platform of »Critical Zones«
Ort: online
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/12/guided-tour-on-the-digital-platform-of-critical-zones-1

Samstag, 10. Dezember 2022

Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe: Mit dem Tablet einen eigenen Trickfilm drehen
Ort: Prinz-Max-Palais
Uhrzeit: 15:30-17:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://kalender.karlsruhe.de/db/termine/trickfilm_workshop_ab_8_jahren_leider-1


ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Eröffnung: Ole Scheeren – Spaces of Life
Ort: ZKM Lichthof 8+9
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/12/eroeffnung-ole-scheeren-spaces-of-life



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns per E-Mail an events@karlsruhe.digital Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht