Blogbeitrag

Folgt uns auf und verpasst keine Infos zum Digitalstandort Karlsruhe

Vom: 03.10.2022

Events

Events & Termine in Karlsruhe KW 40 2022

Jeden Montag veröffentlichen wir hier bei uns im karlsruhe.digital-Blog Termine zu Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Stammtischen usw. rund um digitale Themen.

1. September – 30. Oktober 2022

Karlsruher Künstlerkollektiv Nikolai Stefansky, Pascal Wagner und Lars Wolf: Color the World
Ort: Karlstraße
Uhrzeit: 1.9. 19:00 – 30.10.2022 23:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.cityofmediaarts.de/de/events/color-the-world/

Dienstag, 4. Oktober 2022

CyberLab Accelerator Q4 – 3 Monate Startup Training
Ort: online
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/CyberLab/events/288202352/


time4you GmbH: KI Praxis: Wie konzipiere ich einen Lernbot?
Ort: online
Uhrzeit: 14:00-14:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.time4you.de/events/ki-praxis-wie-konzipiere-ich-einen-lernbot-2/


Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Mädels machen MI(N)T!
Ort: 75% am KIT, 25% online
Uhrzeit: 15:45-17:45 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/47237?f=%7B%22v%22%3A%22list%22%2C%22d%22%3A%2220220919%22%7D#calendar_top


OWASP Germany Chapter – Stammtisch Karlsruhe: Erlebnisberichte: Defcon CTF und Car Hacking CTF
Ort: Entropia e.V. Karlsruhe, Steinstr. 23
Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.meetup.com/owasp-karlsruhe/events/288769780/

Mittwoch,  5. Oktober 2022

IHK Karlsruhe, Allianz Industrie 4.0 & Innovationsallianz TechnologieRegion Karlsruhe: Datengetriebene Prozesssteuerung – Wie KI Ihren Weg zum Serienprozess vereinfacht
Ort: Forschungsfabrik Karlsruhe
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/datengetriebeneprozesssteuerungwiekiihrenwegzumserienprozessvereinfacht


Badische Landesbibliothek: bibWerkstatt: Literatur besser managen – Einführung in Citavi
Ort: online
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.blb-karlsruhe.de/kalender

5. – 7. Oktober 2022

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) & AI Hub Karlsruhe: AI Hub @ Karlsruhe
Ort: Engesserstr. 5, Geb. 30.10
Uhrzeit: jeweils 9:15-16:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
ai-hub-karlsruhe.github.io

Donnerstag, 6. Oktober 2022

hallo.digital: Styleguides und Designsysteme
Ort: online
Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://hallo.digital/akademie/webinare/


Medienkompetenz Team e.V.: Digitaler Elternabend #KDE Cybergrooming
Ort: online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://digitaler-elternabend.de/

6. & 7. Oktober 2022

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) & Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Digitalität in der Lehrer:Innenbildung
Ort: Tulla-Hörsaal
Uhrzeit: jeweils 9:00-19:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/45935

7. & 8. Oktober 2022

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Symposium »Just in Time. On the Status Quo and Future of Electronic Art Preservation«
Ort: ZKM Karlsruhe
Uhrzeit: 7.10. 10:00-18:00 Uhr und 8.10. 10:00-13:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/10/just-in-time

Samstag, 8. Oktober 2022

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: »Farb-Wort-Spiele – Freihand-Maschinen-Sticken«
Ort: ZKM Karlsruhe
Uhrzeit: 11:00 -15:00 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://zkm.de/de/fuehrung-workshop/2022/10/farb-wort-spiele-freihand-maschinen-sticken


Stadt Karlsruhe & Hochschule für Musik Karlsruhe: EFFEKTE meets Stadtfest – Live-Coding und audiovisuelle Kunstperformances
Ort: Kronenplatz
Uhrzeit: 19:00-21:30 Uhr
Weitere Infos/ Anmeldung:
https://www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen/stadtfest/effekte-meets-stadtfest



Ihr veranstaltet ein Event zum Thema Digitales in Karlsruhe? Gebt uns Bescheid!

Über #KarlsruheDigital

Die Initiative karlsruhe.digital vereint Karlsruher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben – für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Souveränität. Durch die Initiative karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt, Vernetzung gefördert und Themen werden ganzheitlich bearbeitet, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.

Zur Übersicht