Autor*in:
Patricia Bonaudo

Zum Beitrag über die LEARNTEC2025

Technika x Karlsruhe.digital auf der LEARNTEC 2025: Junge Ideen für die Zukunft des Lernens und Arbeitens

Zum Blogbeitrag über KI im Mittelstand

Künstliche Intelligenz im deutschen Mittelstand - Ein echter Game Changer

Zum Text über Toxifree

Toxifree: Wie eine App Frauen dabei helfen will, toxische Beziehungen zu bewältigen

Technika beim EFFEKTE-Festival 2019. Foto: Jürgen-Rösner

Ohne Frauen keine Digitalisierung: MINT-Förderung in Karlsruhe

Zum Blogbeitrag KI-Challenge

KI-Challenge Karlsruhe: Künstliche Intelligenz für nachhaltige Veranstaltungen

Zum Text über Training Arc.

Karlsruher App Training Arc: „Wer sich nicht bewegt, bekommt keine Punkte.“

Dr. Linda Nierling in ihrem Büro am ITAS des KIT. Foto: Katharina Iyen

#DigiWomenKA: Dr. Linda Nierling

Die Anmeldebestätigung des amerikanischen CSNET war die erste E-Mail, die in Deutschland empfangen wurde. Foto: Screenshot aus der Festschrift von Prof. Dr. Zorn

Happy Mailday! Die erste deutsche Internet E-Mail wird 40

Die E-Mail ist der Veteran unter den Kommunikationsmedien im Internet. Unnüztes Wissen gibt es hier. Foto: Bild: AdobeFirefly – Patricia Bonaudo | karlsruhe.digital / KI-generiert

Happy E-Mailday! Unnützes Wissen zum 40. Geburtstag der ersten deutschen E-Mail

karlsruhe.digital

Media Arts bei der Bunten Nacht der Digitalisierung

Teresa Baumann vor dem Logo ihres Startups GoSilico, das heute zum Cytivia-Konzern gehört. Foto: Katharina Iyen

#DigiWomenKA: Dr. Teresa Baumann

karlsruhe.digital

3 Minuten Wissenschaft

karlsruhe.digital

Happy Coding für klimafreundliche Software

karlsruhe.digital

#DigitalMindsKA – die Menschen hinter karlsruhe.digital: Marion A. Weissenberger-Eibl

karlsruhe.digital

Die Zukunft ist digital und weiblich - Das war der #DFLA2023 in Karlsruhe

karlsruhe.digital

Digitainability Award: Studierende präsentieren digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft