Die Lernwerkstatt in Karlsruhe - der neue Lieblingsort zum Lernen, Lesen und Ausprobieren

Schülerinnen und Schüler bei kreativer Gruppenarbeit in der Lernwerkstatt Foto: Adrian Fischer, Badische Landesbibliothek

Gestern wurde die Lernwerkstatt innerhalb der Badischen Landesbibliothek eröffnet. Noch bis zum Ende der woche kann man das Eröffnungsprogramm erleben. Maren Krähling-Pilarek gibt uns einen Überblick über das Programm in der Eröffnungswoche und natürlich darüber hinaus.

In der Lernwerkstatt erwartet die Besucher*innen eine umfangreiche Ausstattung. Es gibt Touch Displays, ein Media Studio, zwei Schnittplätze, unterschiedlichste ausleihbare Medientechnik, eine Ladestation, frei verwendbare Design-Thinking-Materialien und einen hybriden Seminarraum. 

Nach Jahren des Studierens, Arbeitens und Lernens in den eigenen vier Wänden, sind die meisten es gewohnt, sich ihren Arbeitsplatz individuell zu gestalten. Das hat auch die Landesbibliothek verstanden: Maren Krähling-Pilarek berichtet, die Räumlichkeit “wird flexibel möbliert sein, sodass die Nutzerinnen und Nutzer einfach selbst sich den Raum so gestalten können, wie sie möchten.” 

Darüber hinaus bietet die neue Lernwerkstatt eine vielseitige und moderne Ausstattung: “Man bewegt sich quasi gleichzeitig im digitalen und im analogen Raum und deswegen muss das eben auch von der von der Ausstattung, die wir den Leuten bieten, so möglich sein.” erklärt Krähling-Pilarek. 

Aber auch innerhalb der Räumlichkeiten der Bibliothek wird für Bewegung gesorgt, erzählt Krähling-Pilarek: 
“Uns ist in der ganzen Planung der Lernwerkstatt aufgefallen, dass Lernen besser funktioniert, wenn man sich auch mal bewegt und auch nicht immer nur ernst bleibt und auf dem Stuhl sitzt. Und deswegen haben wir beim Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT eine Kooperation angefragt. Und da hat jetzt eine Bachelor Studentin im Rahmen ihrer Bachelorarbeit über bewegungsorientiertes Lernen ein Konzept dafür geschrieben, wie wir unter unsere Besucher mehr Bewegung bringen können. Das ist dann eine sportliche, digitale Ralley durch die Bibliothek und Bewegungspausen. Wir hoffen, dass die Leute mitmachen und sich da von unserer Freude anstecken lassen.”

Schülerinnen und Schüler bei einer bewegten Lernpause
Foto: Adrian Fischer, Badische Landesbibliothek

Für alle, die sich überwiegend im digitalen Raum bewegen, gibt es Touch Displays, mit denen sich Besucher*innen mit ihren Endgeräten verbinden können, um gemeinsam zu arbeiten. Außerdem gibt es einen Seminarraum, der technisch so ausgestattet ist, dass dort sowohl vor Ort als auch hybrid Workshops, Vorträge oder Seminare durchgeführt werden können. 
Technisches Equipment, was vor Ort ausgeliehen werden kann umfasst unter anderem:

  • GoPro-Kamera mit Zubehör
  • Zoom-H5-Aufnahmegerät
  • Ringlicht
  • Handy-Stativ
  • biegsames Stativ
  • Brennlaufwerke

Darüber hinaus gibt es Schnittplätze, an denen Filmmaterial bearbeitet werden kann. 

Zwei Schülerinnen nutzen das Material des Mediastudios vor dem Greenscreen
Foto: Adrian Fischer, Badische Landesbibliothek

Nutzen kann das jede*r, der*die möchte. Die Räumlichkeiten und Lernplätze, sowie technisches Equipment für Video- oder Audioaufnahmen können vorab reserviert werden. Alles, was es dafür braucht, ist ein Bibliotheksausweis und dieser ist für Schüler*innen und Studierende kostenfrei.

Wer etwas neues Lernen oder Skills vertiefen möchte, kann im Programm der Lernwerkstatt aus Workshops und Kursen wählen. Das Team hat viele, bereits erprobte Konzepte, im Angebot, denn es arbeitet schon seit über zehn Jahren mit Studierenden und Oberstufenschüler*innen an Informationskompetenz. Im Rahmen solcher Kurse lernen die Teilnehmenden, “recherchiere ich richtig für meine Hausarbeit und auch wissenschaftliches Arbeiten, wie kann ich zum Beispiel Plagiate vermeiden, Literaturmanagement, Software und das weiten wir jetzt inhaltlich aus, um die Aspekte Video und Bildproduktion” erzählt uns Krähling-Pilarek.

Aber auch kreatives Schreiben, kreatives Präsentieren und sogar Programmieren kann hier kostenlos im Rahmen von Workshops erlernt werden. 

Vom 14. bis 18. März gibt es ein vielfältiges Eröffnungsprogramm mit Führungen, Vorträgen und Workshops für Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte und alle anderen Interessierten. Wer erstmal die Räumlichkeiten kennenlernen möchte, kann eine der verschiedenen Führungen besuchen. Wer Lust hat, direkt etwas neues zu lernen, wird im Workshopangebot sicher fündig. Von Videoschnitt über den informierten Umgang mit Fake News bis hin zu Design Thinking wird hier viel innovatives Programm geboten. Wir haben uns das Angebot genauer angeschaut und einige Highlights für Sie zusammengefasst:

15.03.2023

Das Programm startete heute morgen direkt mit einer Veranstaltung supported by karlsruhe.digital:
Discussing Practices and Competence Needs for Teaching and Learning in a Digital Age. Internationale Veranstaltung für Informations- und Bildungsfachleute in Zusammenarbeit mit dem NextEducation-Team der DHBW Karlsruhe und dem Projektkonsortium DEAL with Digital WBLWork-based Learning in einer virtuellen Arbeitsumgebung – die neue Skill-Map für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Mi, 15.03.23, 9.30 Uhr

Professor Dr. Ulf Ehlers und Laura Eigbrecht eröffnen mit ihrem internationalen Workshop den ersten Veranstaltungstag
Foto: Patricia Bonaudo, karlsruhe.digital

Power Editing – schneller Einstieg in den Videoschnitt
Workshop – offen für Einsteiger und Einsteigerinnen
Mi, 15.3.2023, 10.30 Uhr

Alles Fake oder was?! Kinder und Jugendliche gegenüber Desinformation und Fake News stark machen.
Für Eltern, Lehrkräfte und pädagogisch Interessierte, in Kooperation mit der Kampagne BITTE WAS?! des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg
Mi, 15.3.2023, 19 Uhr

16.03. 2023

Menschen Tiere Sensationen – Fotografie mit Smartphone und Tablet
Workshop – offen für Einsteiger und Einsteigerinnen mit einem eigenen Fotoprojekt

Arbeiten und lernen – heute für die Zukunft
Inspirational Talk in Kooperation mit Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Prof. Dr. Britta Klopsch,
Lena Tilebein und Dr. Alexa Maria Kunz, moderiert durch Manuela Schnaubelt (KIT)
Do, 16.3.2023, 19 Uhr

Ready for Hollywood – Professionelle Videoeffekte für Smartphone und Tablet
Workshop – offen für Einsteiger und Einsteigerinnen mit Experimentierfreude
Fr, 17.3.2023, 12 Uhr

18.03.3023

Drehbuchschreiben: Von der Idee zum Drehbuch
Workshop in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe e.V.
Fr, 17.3.2023, 14 Uhr – Anmeldung erforderlich

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und die besonderen Herausforderungen im Homeoffice
Mit Horst Köster, Diplom-Psychologe
Sa, 18.3.2023, 11.30 Uhr

Poetry Slam. Dichten, denken, präsentieren
Interaktive Slam Show mit Moritz Konrad und Natalie Friedrich
Sa, 18.3.2023, 15 Uhr
Das vollständige Programm finden Sie hier.